Xeno-Talk aus dem FF – Wie schafft man es eine gemeinsame Basis herzustellen, wenn alles fundamental anders ist?

Von Sarah Foltyn und Shayenne Fitting. Wie kann man mit Lebewesen kommunizieren, die von Grund auf anders als wir Menschen sind? Die weder unserer Spezies angehören noch die selbstverständlichsten Eigenschaften unserer Weltordnung teilen? Inspiriert von Dr. Krugs Seminar zur Xenokommunikation, entstand dieser Podcast, der sich anhand des Films „Arrival“ (2016, R.: Denis Villeneuve) mit der […]

Xeno-Talk aus dem FF – Wie schafft man es eine gemeinsame Basis herzustellen, wenn alles fundamental anders ist? Read More »

Stimmen der Sterne: Xenokommunikation im Computerspiel Stellaris

Von Jonas Gohlke & Timo Claßen. Kommunikation mit dem völlig Unbekannten – Aliens, damit beschäftigt sich die Xenokommunikation. Was erst mal ziemlich weit hergeholt und höchstens nach ferner Zukunftsmusik klingt, ist doch ein interessantes Gedankenexperiment. Wie kommuniziert man eigentlich, wenn man nichts über das Gegenüber weiß und nicht einmal die gleichen Eigenschaften teilt? Etwas, was

Stimmen der Sterne: Xenokommunikation im Computerspiel Stellaris Read More »

Muss aus jeder Mücke ein Elefant werden?

Von Jacqueline Ruffen. In unserer vernetzten Welt kann (fast) jeder mit jedem kommunizieren. Dank Emojis haben wir sogar die Möglichkeit, Emotionen und „wie etwas gemeint ist“ mit visueller Unterstützung zu vermitteln. Trotzdem kommt es im schriftlichen Austausch nicht selten zu Missverständnissen, die ein ordentliches Potenzial für Konflikte in sich bergen. Eigentlich sollte man da doch

Muss aus jeder Mücke ein Elefant werden? Read More »

#WissKomm multimodal gestalten – Ein Projekt am Beispiel von maiLab

Von Yasmina Bouziani, Michelle Henning und Dana Sitnikov. Im Rahmen eines Seminars zu Wissenschaftskommunikation und Social Media beschäftigten sich Studierende mit der Frage, wie die Chemikerin und YouTube-Content-Creatorin Mai Thi Nguyen-Kim auf ihrem Kanal maiLab Wissenschaftskommunikation multimodal gestaltet. Wie schafft sie es, komplizierte wissenschaftliche Themen für Laien verständlich zu machen? Anhand eines ausgewählten Videos zur

#WissKomm multimodal gestalten – Ein Projekt am Beispiel von maiLab Read More »