Wenn Sie Ihr Forschungsprojekt auf diesem Blog veröffentlichen wollen, dann finden Sie hier alle notwendigen Formalia. Zur Einreichung Ihres Beitrags folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem unten stehenden Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Abschluss- & Seminararbeiten
- zum Beispiel Bachelor- oder Masterarbeiten und Seminararbeiten
- Titel des Beitrags: max. 95 Zeichen inkl. Leerzeichen, bitte kreativ und aussagekräftig
- Textlänge: 2 Seiten, max. 7.800 Zeichen inkl. Leerzeichen, mit Zwischenüberschriften, Abbildungen u.Ä.
- zu den Abbildungen: Achten Sie bitte darauf, dass die Urheberrechte der verwendeten Bildern bei Ihnen liegen oder nutzen Sie Wikimedia Commons. In jedem Falle benötigen wir eine ausführliche Quellenangabe. Das Bild darf gerne ein großes Format haben.
- Format: Blocksatz, Arial 11, Abstand 1,15, docx.
- Literaturverweise und Literaturverzeichnis: bitte nach Harvard, Beispiele finden Sie unterhalb der Formalia
- Schlagwörter: definieren Sie 3-5 thematische Schlagwörter, die Ihre Arbeit beschreiben
- Dokument-Bezeichnung: Nachname_Rubrik (z.B. Seminararbeit oder Bachelorarbeit)_Titel des Beitrags
Berichte
- zum Beispiel Exkursionen, Praktika und sonstige Projekte
- Titel des Beitrags: max. 95 Zeichen inkl. Leerzeichen, bitte kreativ und aussagekräftig
- Textlänge: 2 Seiten, max. 7.800 Zeichen inkl. Leerzeichen, mit Zwischenüberschriften, Abbildungen u.Ä.
- zu den Abbildungen: Achten Sie bitte darauf, dass die Urheberrechte der verwendeten Bildern bei Ihnen liegen oder nutzen Sie Wikimedia Commons. In jedem Falle benötigen wir eine ausführliche Quellenangabe. Das Bild darf gerne ein großes Format haben.
- Format: Blocksatz, Arial 11, Abstand 1,15, docx.
- Literaturverweise und Literaturverzeichnis: bitte nach Harvard, Beispiele finden Sie unterhalb der Formalia
- Schlagwörter: definieren Sie 3-5 thematische Schlagwörter, die Ihre Arbeit beschreiben
- Dokument-Bezeichnung: Nachname_Rubrik (z.B. Praktikumsbericht)_Titel des Beitrags
Poster
- Titel des Beitrags: max. 95 Zeichen inkl. Leerzeichen, bitte kreativ und aussagekräftig
- kurzer Infotext, worum es in diesem Poster geht: 1 Absatz, max. 750 Zeichen inkl. Leerzeichen, Blocksatz, Arial 11, Abstand 1,15, gerne mit Abbildungen o.Ä.
- zu den Abbildungen: Achten Sie bitte darauf, dass die Urheberrechte der verwendeten Bildern bei Ihnen liegen oder nutzen Sie Wikimedia Commons. In jedem Falle benötigen wir eine ausführliche Quellenangabe. Das Bild darf gerne ein großes Format haben.
- notwendige Inhalte: Titel, kurze Einleitung z.B. in Form des Forschungsinteresses, Datenmaterial, Methodologischer Ansatz, Analyse und Ergebnisse, Fazit und Ausblick oder Diskussion, Literaturverweise und Literaturverzeichnis n. Harvard
- Format: DIN-A0 und jpg. oder png.
- Schlagwörter: definieren Sie 3-5 thematische Schlagwörter, die Ihre Arbeit beschreiben
- Dokument-Bezeichnung: Nachname_Poster_Titel des Beitrags
Audiovisuelles
- Titel des Beitrags: max. 95 Zeichen inkl. Leerzeichen, bitte kreativ und aussagekräftig
- kurzer Infotext worum es in dem Video/der Audio geht: 1 Absatz, max. 750 Zeichen inkl. Leerzeichen, Blocksatz, Arial 11, Abstand 1,15, gerne mit Abbildungen
- zu den Abbildungen: Achten Sie bitte darauf, dass die Urheberrechte der verwendeten Bildern bei Ihnen liegen oder nutzen Sie Wikimedia Commons. In jedem Falle benötigen wir eine ausführliche Quellenangabe. Das Bild darf gerne ein großes Format haben.
- Format: mp3. oder mp4.
- Länge: keine Vorgabe
- Schlagwörter: definieren Sie 3-5 thematische Schlagwörter, die Ihre Arbeit beschreiben
- Dokument-Bezeichnung: Nachname_Audiovisuelles_Titel des Beitrags
Für die Literaturverweise und das Literaturverzeichnis orientieren Sie sich bitte an den folgenden Beispielen:
In-Text-Zitationen:
(vgl. Nachname Autor*innen, Jahr: Seitenzahl).
Literaturverzeichnis:
Nachname, Vorname / Nachname, Vorname (Jahr): Titel. Untertitel, in: Nachname, Vorname (Hrsg.): Zeitschrift o. Sammelband. Ort: Verlag, Seitenzahlen.
Einen Beitrag einreichen
Um einen Beitrag einzureichen, folgen Sie bitte folgenden drei Schritten.
- Dokument vorbereiten: Erstellen Sie einen Beitrag nach den oben aufgeführten Anforderungen.
- Deckblatt vorbereiten: Übernehmen Sie folgende Angaben und tragen Sie diese auf dem Deckblatt* Ihres Beitrag ein. Dies dient dazu, dass wir Ihren Beitrag der richtigen Kategorie zuordnen können.
*In den Rubriken Poster bzw. Audiovisuelles laden Sie einfach ein Dokument zusätzlich zu Ihrer Mediendatei hoch.
Vor- und Nachname:
E-Mail-Adresse:
Rubrik des Beitrags: (Bitte auswählen: Abschlussarbeit, Seminararbeit, Bericht, Poster oder Audiovisuelles)
Titel des Beitrags: (Bitte max. 95 Zeichen inkl. Leerzeichen und kreativ und aussagekräftig.)
Infotext: (Nur dann notwendig, wenn Sie unter den Rubriken Poster und Audiovisuelles veröffentlichen. Mit dem Infotext geben Sie den Inhalt Ihres Beitrags kurz wieder. Bitte max. 750 Zeichen inkl. Leerzeichen.)
Schlagwörter: (Hier geben Sie 3-5 Schlagwörter ein, die Ihre Arbeit beschreiben. Bitte mit Komma abgetrennt.)
Zweitveröffentlichung: Ich möchte, dass mein Beitrag auch im Online-Magazin der Kommunikationswissenschaft Merk:Würdig erscheint (ja/nein)
Fragen oder Anmerkungen: (optional) - Beitrag hochladen: Ihren Beitrag laden Sie bitte hier hoch: https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/6ymYBYrhbJm5hja
Wir melden uns dann bei Ihnen, sobald der Beitrag online verfügbar ist. Mit dem Abschicken des Beitrags stimmen Sie der Speicherung Ihrer Angaben und der Veröffentlichung auf dem nachgeforscht!-Blog zu.