Xeno-Talk aus dem FF – Wie schafft man es eine gemeinsame Basis herzustellen, wenn alles fundamental anders ist?


Literatur- und Quellenverzeichnis

Beck, K. (2020). Kommunikationswissenschaft, 6. Überarbeitete Auflage. München: UVK Verlag

Deppermann, A. (2018). Sprache in der multimodalen Interaktion. In A. Deppermann und S. Reineke (Hrsg.), Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext (S. 51- 86). Berlin: De Gruyter

Ortner, H. (2024). Communicative Resources Beyond The Verbal Tier: A View on Xenolinguistics From Interactional Linguistics. In A. Vakoch und J. Punske (Hrsg.), Xenolinguistics: towards a science of extraterrestrial language (S. 39-50). Oxon: Routledge

Punske, J. (2024). Introduction. In A. Vakoch und J. Punske (Hrsg.), Xenolinguistics: towards a science of extraterrestrial language (S. 1-2). Oxon: Routledge

Villeneuve, D. (2016). Arrival. Paramount Pictures

Bildverzeichnis

Bilder: Screenshots aus dem Film Arrival (2016)

Alphabet: https://pixabay.com/de/photos/babyblöcke-alphabet-abc-briefe-925017/


Kategorien: ,

Interesse geweckt?

Wenn Sie ein wissenschaftliches Video gedreht, einen Podcast aufgenommen oder anderweitig akademisch kreativ waren, dann können Sie dies gerne auf unserem Blog präsentieren. Die Formalia finden Sie hier: